Unser Fußabdruck in Zahlen

In den letzten Jahren konnten wir unseren Fußabdruck in Scope 1 & 2 drastisch durch z.B. Grünstrom und geringeren Energieverbrauch beim Heizen reduzieren. Die dazugehörigen Bereiche wie Heizung und Strom machen also nur noch einen kleinen Anteil unseres Fußabdrucks aus. 

Die meisten Emissionen entstehen in Scope 3, insbesondere im Bereich Procurement und Logistik. Der Logistikbereich beinhaltet alle Emissionen unserer beiden Standorte in Leipzig und Stettin sowie die Transporte inklusive Verpackungen aller Bestellungen unserer über 50 Millionen Kund:innen.

 

2021

2023

2024

Insgesamt

28.538 t

20.819 t

24.121 t

Scope 1 &2

1.704 t

354 t

301 t

Scope 3*

26.834 t

20.465 t

23.820 t


*ohne Maschinen und Anlagen

Unsere Umweltziele

Wir haben uns ehrgeizige Umweltziele gesteckt – mit dem klaren Anspruch, unsere positiven Beiträge zur Umwelt weiter auszubauen und gleichzeitig die negativen Auswirkungen so weit wie möglich zu reduzieren. Daran arbeiten wir jeden Tag – bereichsübergreifend, mit konkreten Maßnahmen und viel Engagement. Unter anderem arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Verpackungen nachhaltiger zu gestalten, indem wir nachhaltigere Materialien nutzen und den Recyclinganteil erhöhen.  Mehr Maßnahmen sind in unserem Impact Report zu finden. 

 

Bereich 

Ziel

Klimaschutz

Reduzierung der Scope 1,2 und 3 Emissionen um 15 % pro Mio. Euro Umsatz bis 2025

Klimaschutz

Reduzierung der Scope 1,2 und 3 Emissionen um 80 % pro Mio. Euro Umsatz bis 2030

Kreislaufwirtschaft

Erhöhung der vermiedenen CO2-Emissionen um 5 % pro Jahr

Kreislaufwirtschaft

Erreichen einer 100-prozentigen Verwendung von recycelten Materialien in allen Ausgangsverpackungen bis 2030

Kreislaufwirtschaft

Reduzierung des Abfallaufkommens in unseren Betrieben um 35 % pro Mio. Euro Umsatz bis 2030 

Unsere sozialen Ziele

Auch im sozialen Bereich möchten wir aktiv etwas bewirken. Deshalb setzen wir uns auch hier  konkrete Ziele, um faire Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe weiter zu fördern und bestehende Herausforderungen gezielt anzugehen.

 

Bereich

Ziel

Arbeitsbedingungen

Steigerung des eNPS von 23 auf 30 bis 2030 

Arbeitsbedingungen

Aufrechterhaltung eines Niveaus von weniger als 23 Arbeitsunfällen pro 1.000 FTE bis 2025

Entwicklungsmöglichkeiten

Beibehaltung des Niveaus von 4 Weiterbildungen pro FTE in der Verwaltung bis 2030

Diversität

Sicherstellung einer geschlechterproportionen Führungskräftevertretung, wobei der weibliche Anteil weiblicher Teamleiterinnen bis 2030 höchstens 10% unter dem Frauenanteil in der Belegschaft liegen darf

Diversität

Steigerung des Diversity, Equity & Inclusion eNPS von 42 bis 50 bis 2030

Diversität

Erhöhung des Anteils der Menschen mit Behinderungen von 3,9 % auf 5 % bis 2030

Partnerorganisationen 

Um Verantwortung über unseren direkten Einflussbereich hinaus zu übernehmen, kooperieren wir mit verschiedenen NGOs. Gemeinsam setzen wir uns für ökologische und soziale Themen ein, die über unser Tagesgeschäft hinausgehen – etwa in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Umwelt oder Bildung. 


Durch diese Partnerschaften bündeln wir Wissen, schaffen mehr Sichtbarkeit für wichtige Anliegen und leisten konkrete Beiträge zu einer nachhaltigeren Gesellschaft

C2C NGO LOGO zentriert druck 03 scaled
DripbyDrip Horizontal Logo
WWF Logo.svg
Erfahre hier mehr zu unseren Partnerorganisationen.

Unsere Nachhaltigkeitsberichte

Unsere Berichte zeigen, welche Fortschritte wir auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft gemacht haben und beleuchten unsere Herausforderungen und Ziele

Mehr Infos zu unseren Marken findest du direkt in unseren Onlineshops momox.de, medimops.de und momoxfashion.com. Du hast Fragen oder Anregungen? Schreib uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Medienvertreter richten ihr Anliegen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..