Wie berechnen wir die vermiedenen CO2-Emissionen?
Um zu berechnen, wie viele Emissionen durch den Kauf von Second Hand vermieden werden können, vergleichen wir jährlich die Emissionen, die bei der Herstellung neuer Produkte entstehen würden, mit denen, die bei momox für die Aufbereitung und den Versand von Second Hand Artikeln anfallen. Da jedoch nicht automatisch jeder Second Hand Kauf einen Neukauf ersetzt, berücksichtigen wir bei der Berechnung eine sogenannte Substitutionsrate (Replacement Rate).
Vermiedene CO2-Emissionen = (Geschätzte Emissionen eines neuen Produktes Cradle-to-Consumer x Substitutionsrate) - momox Emissionen
momox Emissionen
Auf unserer Nachhaltigkeitsseite können alle Zahlen eingesehen werden. Für die Berechnung der vermiedenen Emissionen berücksichtigen wir sämtliche Emissionen, die durch momox innerhalb eines Jahres entstehen. Dazu gehören sowohl eingekaufte Waren und Dienstleistungen wie Verpackungsmaterialien als auch Transport und Abfallmanagement. Ebenso fließen die Emissionen durch das Pendeln und die Dienstreisen unserer Mitarbeitenden, der unternehmenseigene Fuhrpark sowie die Nutzung von Heizung, Wasser und Strom an allen Standorten in die Berechnung ein.
Einige Emissionsquellen können wir direkt bestimmten Produktkategorien zuordnen. Bei anderen, für die keine exakte Zuordnung möglich ist, arbeiten wir mit einer proportionalen Verteilung. Diese basiert unter anderem auf dem Anteil der Geschäftsbereiche Books & Media und Fashion sowie auf der Menge der verkauften Artikel pro Kategorie. Beispielsweise verteilen wir die Emissionen aus dem Arbeitsweg unserer Lager-Mitarbeitenden entsprechend der Anzahl der Personen, die in unseren Lagern mit Fashion- bzw. Books & Media-Artikeln arbeiten.
Vermiedene Emissionen pro Produktkategorie
Produktkategorie |
Absolute vermiedene Emissionen pro Produkt in kg |
% vermiedene Emissionen |
Buch |
0,4 |
42% |
Medien |
0,7 |
42% |
Kleid |
7 |
79% |
Jacke |
27 |
90% |
Mantel |
46 |
91% |
T-Shirt |
2 |
66% |
Bluse/Shirt |
6 |
78% |
Pullover |
11 |
85% |
Hose |
9 |
82% |
Rock |
7 |
78% |
Schuhe |
10 |
83% |
Tasche |
6 |
79% |
Sonnenbrille |
3 |
65% |
Gürtel |
0,8 |
39% |
Mütze/Hut |
1 |
46% |
Geldbeutel |
0,8 |
39% |
Schal |
1 |
54% |
Quellen
Für Neuprodukte haben wir in erster Linie auf LCA-Daten (Lebenszyklusanalyse) aus dem Base Carbone-Datensatz der französischen Umweltagentur ADEME zurückgegriffen, da dieser als international anerkannte Quelle gilt. Falls für bestimmte Produktkategorien keine Daten im Base Carbone verfügbar waren, haben wir entweder Werte aus ähnlichen Produktkategorien übernommen und gewichtsbezogen angepasst oder auf andere verfügbare Studien zurückgegriffen.
- ADEME. J. Lhotellier, E. Less, E. Bossanne, S. Pesnel. (2018). Modélisation et évaluation ACV de produits de consommation et biens d’équipement – Rapport, 186 pages.
- Wojciechowski, H., & Domański, R. (2024). Assessment of the product carbon footprint of office equipment across the entire life cycle. Economics and Environment, 2(89).
- https://base-empreinte.ademe.fr/documentation/base-carbone
- https://www.carbonfact.com/carbon-footprint/
Für den momox-CO2-Emissionen verwenden wir die relevanten Daten aus unserem jährlichen CO2-Fußabdruck, der mit der SWEEP Carbon Accounting Plattform ermittelt wird.
1 https://www.wbcsd.org/resources/guidance-on-avoided-emissions-helping-business-drive-innovations-and-scale-solutions-toward-net-zero/?submitted=true