Geschätzte Emissionen von Neuprodukten
Da wir den exakten CO2-Fußabdruck jedes einzelnen Produkts nicht kennen, stützen wir uns auf wissenschaftliche Studien, die Durchschnittswerte oder repräsentative Beispiele für die jeweiligen Produktkategorien liefern, die wir verkaufen. Das bedeutet: Wir vergleichen nicht jedes einzelne Produkt, sondern betrachten Kategorien wie Bücher und Medien sowie im Fashion-Bereich einzelne Produktgruppen wie T-Shirts, Pullover, Mäntel und viele weitere.
Für die Berechnung nutzen wir Cradle-to-Consumer-Emissionen pro Kategorie oder Produktgruppe Cradle-to-Consumer bedeutet, dass alle Emissionen entlang des Lebenswegs eines Produkts berücksichtigt werden – von der Rohstoffgewinnung („Wiege“) über die Produktion bis hin zum Transport zu den Endkund:innen. Nicht einbezogen sind dabei die Emissionen, die bei der Nutzung oder der Entsorgung des Produkts entstehen. Berücksichtigt werden also insbesondere die Rohstoffgewinnung, die Herstellung und der Vertrieb.