Vermiedene Emissionen durch unser Kreislaufmodell
Durch unser zirkuläres Geschäftsmodell lässt sich der positive Einfluss von Second Hand auf die Umwelt konkret messen. Indem wir unsere Emissionen mit denen von Neuware vergleichen, zeigen wir, wie viel CO2 durch den Weiterverkauf gebrauchter Artikel vermieden werden kann. Dabei ist es uns wichtig, diesen Effekt so transparent wie möglich zu berechnen und zu kommunizieren – denn nur so wird der tatsächliche Mehrwert von Second Hand sichtbar, dass es eine umweltfreundlichere Alternative zum Neukauf ist.
Da es bisher keinen einheitlichen Standard für die Berechnung vermiedener Emissionen gibt, orientieren wir uns an anerkannten Methoden der Branche – insbesondere an der „Guidance on Avoided Emissions“ des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD). Unsere Methodik und alle zugrunde liegenden Annahmen haben wir in 2025 nochmals aktualisiert.