Vorwort
Die momox Verbraucherstudie 2015* belegt: Der Nachhaltigkeitsgedanke ist noch nicht bei allen Deutschen angekommen. Im Gegenteil: Bei manchen Verbrauchern scheint es bei diesem Thema einigen Nachholbedarf zu geben – insbesondere beim Umgang mit gebrauchter Kleidung, die immer mehr zur Wegwerfware verkommt. Denn: 64 Prozent der in der Studie Befragten werfen ihr gebrauchtes T-Shirt oder die gebrauchte Jeans lieber weg, anstatt sie zu verkaufen. Dass es auch anders geht, beweisen Gamer und Frauen im Alter zwischen 30-39 Jahren. Sie kaufen und verkaufen überdurchschnittlich häufig gebrauchte Medienartikel und Kleidungsstücke, bei denen Sie insbesondere auf Zustand und Preis achten.
Auch wenn viele Deutsche offensichtlich kein gutes Verhältnis zu ihrer gebrauchten Kleidung haben, ist die Wertschätzung für das klassische Buch nach wie vor hoch. Insbesondere Frauen, lieben das gedruckte Buch und ziehen es dem e-Book immer noch vor. Häufigste Begründung: Die Vorliebe, lieber ein gedrucktes Buch in den Händen zu halten und darin zu schmökern, als einen Text auf einem Display zu lesen.
*Gemeinsam mit dem Berliner Marktforschungsinstitut Gapfish hat momox in einer repräsentativen Online-Befragung über 1.000 Personen zu ihrem Umgang mit gebrauchten Produkten befragt.